Der Rahmfleck ist quasi eine Pizza oder ein dickerer Flammkuchen aus Roggenbrotteig.

Weil es heute etwas schneller gehen soll und ich derzeit auch keinen Roggen-Anstellgut zur Hand habe, mache ich den Teig nicht selbst, sondern nehme ausnahmsweise eine Backmischung. Hier bevorzuge ich die Roggenbrot-Mischung von der Hofbräuhaus-Kunstmühle. Hier kaufe ich auch meine verschiedenen Mehlsorten, weil die Qualität sehr gut ist.
Den Teig nach Anweisung vorbereiten und gehen lassen, dann auf dem mit Backpapier ausgelegten Lochblech ca. 1/2 cm dick zu einem oder mehreren Fladen ausrollen.
Währenddessen den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer würzen, die Fladen damit bestreichen und nach Belieben belegen, z. B. mit Paprika, Speck, Radicchio, Tomaten, Salamiwürfel, Feta, Mozzarella… Hier kann man nach Herzenslust experimentieren.
Die Fladen backen, bis sie goldbraun sind.
Vor dem Servieren nach Geschmack mit in feine Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln bestreuen.

Kommentar verfassen