Zwetschgendatschi

Für den Teig 21 g Hefe (1/2 Päckchen), 40 g Zucker und 1 EL Wasser glattrühren und zusammen mit 75 g Dinkelvollkornmehl, 275 g Dinkelmehl, 180 g lauwarmer Milch und 1 Ei in der Küchenmaschine verrühren, zuletzt 1/2 TL Salz und 40 g weiche Butter zugeben. In ca. 5-8 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig... Weiterlesen →

Zimt-Kardamom-Hefeschnecken

1 Würfel Hefe (42 g), 80 g Zucker und 1 EL Wasser in einer Rührschüssel glattrühren. 500 g Mehl (ich nehme entweder Weizenmehl, eine Mischung aus Vollkorn- und weißem Weizenmehl oder Dinkelmehl, je nach Laune), 250 g Milch, 1 Ei, 1 Eiweiß, 1 TL Salz, 1 TL Kardamom (gemahlen) und 100 g weiche Butter hinzufügen... Weiterlesen →

Brioche-Semmeln

Die Semmeln eignen sich prima als Burger-Buns und sind sehr lecker als Frühstückssemmeln. 3 EL Milch in einem kleinen Topf auf 45 Grad erwärmen und in eine Schüssel geben. 40 g Rohrzucker abwiegen. 1 EL davon zur Milch geben. 1 EL Weizenmehl zugeben, 1/2 Päckchen Hefe (21 g) hineinbröseln und gut verrühren. 10 Minuten stehen... Weiterlesen →

Pizzateig

5 g frische Hefe (eher weniger!) in 300 ml kaltem Wasser auflösen. Mit 500 g Mehl (Typ 00) und 5 g Salz in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 10-15 Minuten), in einer mit Teller verschlossenen Schüssel 12 h ruhen/gehen lassen. Teig vor dem Belegen kurz kneten und nochmal 15 Minuten gehen lassen.... Weiterlesen →

Hefezopf aus Dinkelmehl

Aus 80 g Dinkelmehl Typ 630, 80 g Wasser und 0,1 g Frischhefe (nein, es ist kein Tippfehler, man benötigt wegen der langen Ruhezeit wirklich nur einen Brösel!) zu einem Vorteig verrühren und 18 Stunden bei ca. 20 Grad reifen lassen. Für den Hauptteig den Vorteig, 450 g Dinkelmehl Typ 630, 210 g kalte Milch... Weiterlesen →

Rahmfleck

Der Rahmfleck ist quasi eine Pizza oder ein dickerer Flammkuchen aus Roggenbrotteig. Weil es heute etwas schneller gehen soll und ich derzeit auch keinen Roggen-Anstellgut zur Hand habe, mache ich den Teig nicht selbst, sondern nehme ausnahmsweise eine Backmischung. Hier bevorzuge ich die Roggenbrot-Mischung von der Hofbräuhaus-Kunstmühle. Hier kaufe ich auch meine verschiedenen Mehlsorten, weil... Weiterlesen →

Nusszopf

500 g Mehl (ich nehme meistens eine Mischung aus Weizenmehl Typ 550 und Vollkornweizenmehl, Dinkelmehl ist auch geeignet), 80 g Zucker und 1/2 TL Salz in eine Schüssel geben. 1 Würfel Hefe in 250 ml Milch auflösen, zusammen mit 1 Ei zur Mehlmischung geben und verrühren. Erst dann 80 g weiche Butter zugeben und alles... Weiterlesen →

Baguette au Levain

Baguette wie in Frankreich - mit Hefe und Sauerteig. Ein wenig (salzige) Butter darauf, mehr braucht es nicht, um sich wie im Frankreichurlaub zu fühlen. Für den Vorteig 150 g Weizenmehl 550, 150 g Wasser (kalt) und 0,15 g Frischhefe mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen. Für den Sauerteig 50 g... Weiterlesen →

Mehrkorn-Dinkelbrötchen

Aus 125 g Wasser (kalt), 25 g Roggenmehl, 100 g Weizenmehl (Typ 550) und 0,125 g Frischhefe den Vorteig zubereiten und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen Für das Quellstück 50 g Kürbiskerne (grob gehackt), 50 g Sonnenblumenkerne, 25 g Leinsaat (geschrotet), 25 g Haferflocken und 125 g Wasser (kalt) mischen und 12-24 Stunden quellen... Weiterlesen →

Ciabatta

Für den Vorteig 60 g Weizenmehl (Typ 550), 60 g Wasser (kalt) und 0,06 g Frischhefe mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Für den Hauptteig den Vorteig, 340 g Weizenmehl (Typ 550), 240 g Wasser (22 Grad), 8 g Salz, 3 g Frischhefe und 16 g Olivenöl 5 Minuten auf niedrigster Stufe und... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑