https://youtu.be/C3I1hG9yGIk 125 g Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Schale so gut es geht entfernen und abkühlen lassen. Abgekühlte Nusskerne fein mahlen. Die Nüsse, 250 g Mehl, 1 gestr. TL Backpulver, 100 g Speisestärke, 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 250 g Butter (kalt und in Würfel geschnitten) und 1... Weiterlesen →
Engelsaugen
Abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 100 g kalte Butter würfeln, zusammen mit 150 g Mehl, 50 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 1 Eigelb und 2g gehackte Zitronen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig zu kirschgroßen Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die Kugeln etwas flach drücken und in die Mitte... Weiterlesen →
Brioche-Semmeln
Die Semmeln eignen sich prima als Burger-Buns und sind sehr lecker als Frühstückssemmeln. 3 EL Milch in einem kleinen Topf auf 45 Grad erwärmen und in eine Schüssel geben. 40 g Rohrzucker abwiegen. 1 EL davon zur Milch geben. 1 EL Weizenmehl zugeben, 1/2 Päckchen Hefe (21 g) hineinbröseln und gut verrühren. 10 Minuten stehen... Weiterlesen →
Pizzateig
5 g frische Hefe (eher weniger!) in 300 ml kaltem Wasser auflösen. Mit 500 g Mehl (Typ 00) und 5 g Salz in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 10-15 Minuten), in einer mit Teller verschlossenen Schüssel 12 h ruhen/gehen lassen. Teig vor dem Belegen kurz kneten und nochmal 15 Minuten gehen lassen.... Weiterlesen →
Schokoladenbrötchen
100 g Bitterschokolade grob hacken. 150 g Weizenmehl 550 und 150 g Weizenvollkornmehl in einer Schüssel mit 1 1/2 TL Backpulver, 1 Prise Salz und 50 g Zucker mischen. 1 Ei, 250 g Magerquark, 4 EL neutreles Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) und 2 EL Milch hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Die... Weiterlesen →
Rahmfleck
Der Rahmfleck ist quasi eine Pizza oder ein dickerer Flammkuchen aus Roggenbrotteig. Weil es heute etwas schneller gehen soll und ich derzeit auch keinen Roggen-Anstellgut zur Hand habe, mache ich den Teig nicht selbst, sondern nehme ausnahmsweise eine Backmischung. Hier bevorzuge ich die Roggenbrot-Mischung von der Hofbräuhaus-Kunstmühle. Hier kaufe ich auch meine verschiedenen Mehlsorten, weil... Weiterlesen →
Spargel-Lachs Quiche
Für den Quiche-Teig 300 g Mehl, 150 Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten, 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Teig kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche rund auf Größe der Quicheform ausrollen. In die Form füllen und gut festdrücken. Überstehenden Teig am Rand mit einer Palette abschneiden.... Weiterlesen →
Streuselkuchen
250 g kalte Butter, 250 g Zucker, 1/2 Päckchen Vanillezucker und 400 g Mehl zu Streuseln verkneten und bis zur Verwendung kaltstellen. Für den Rührteig sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben, dann vermischen sie sich am besten. Dafür 250 g weiche Butter mit 175 g Zucker, 1/2 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz schaumig schlagen. 5... Weiterlesen →
Mürbeteig (Grundrezept)
Der wahrscheinlich am häufigsten und vielfältigsten genutzte Teig. Man kann daraus Tortenböden, verschiedenste Kekse und Gebäcke zubereiten. Dafür verknetet man 300 g Mehl, 200 g kalte Butter, 100 g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Eigelb schnell zu einem homogenen Teig. Das geht von Hand, in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer. Den Teig mindestens... Weiterlesen →
Donauwellen
Heute gibt es mal ein Rezept, das mich an meine Kindheit erinnert. Donauwellen gab es auf fast jeder Kindergeburtstagsfeier. Sie schmecken immernoch! Aus einem Päckchen Vanillepuddingpulver, 1/2 l Milch und 2 EL Zucker nach Packungsangabe einen Vanillepudding kochen. Die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen, damit keine Haut entsteht und den Pudding abkühlen lassen. 250 g... Weiterlesen →