Zum Muttertag: Schneetorte

Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eiinen Tortenring auf 24 cm einstellen, mit Backpapier einschlagen und auf ein Lochblech setzen.

Für den Tortenboden 4 Eier mit 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Vanilleextrakt und 4 Tropfen Bittermandelaroma 5-8 Minuten in der Küchenmaschine weißcremig schlagen. 200 g Butter schmelzen, dabei darauf achen, dass sie nicht zu heiß wird und dann zusammen mit 200 g Buttermilch kurz bei niedriger Stufe in die Eiermasse einrühren.

130 g Mandeln fein mahlen und mit 300 g Mehl und 2 TL Backpulver mischen, unter die Eiermasse rühren.

Den Teig in den Tortenring füllen und 40-45 Minuten im auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) backen und gut auskühlen lassen.

Für die Fruchtfüllung 300 g Kirschsaft mit 15 g Agaragar, 1 TL Zitronenabrieb, 1/2 Zimtstange und 50 g Zucker aufkochen und mindestens 2 Minuten kochen lassen. 400 g Himbeeren (frisch oder TK) und 300 g Sauerkirschen (frisch oder TK) unterrühren.

Für die Creme 250 g Mascarpone, 150 g Quark, 80 g gesiebten Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt cremig rühren. 200 g Sahne langsam zufügen und zusammen mit 10 TL Sanapart steifschlagen.

Zur Fertigstellung der Torte den Tortenring auf eine Platte stellen. Den Tortenboden horizontal halbieren und den unteren Teil in den Ring geben. Die lauwarme Fruchtmasse auf dem Boden verteilen. Im Kühlschrank vollständig erkalten lassen. Ein Drittel der Creme auf die Fruchtmasse streichen und mit dem oberen Tortenbodenteil bedecken. Das zweite Drittel der Creme darauf verteilen. Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel füllen und als Tupfen auf der Oberfläche der Torte spritzen.

Die Torte aus dem Ring lösen und entweder „naked“ (also ohne Cremerand) servieren oder den Rand mit ca. 2 EL Creme bestreichen. (Bei der Naked-Variante sollte man beim Schichten der Torte sehr ordentlich arbeiten und ggfs. Tortenradfolie benutzen.)

Die Torte bis zum Servieren kaltstellen.

Kurz vor dem Servieren mit zerbröseltem Baiser bestreuen.

Hier gibt es das Rezept als pdf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: