Kirsch-Streuselkuchen

1 Glas Sauerkirschen (ca. 270 g Abtropfgewicht) abgießen und die Flüssigkeit auffangen. Saft ggfs. mit Wasser auf 380 g auffüllen. Einen kleinen Teil des Safts mit 40 g Speisestärke und 30 g Zucker glattrühren. Den Rest des Safts in einem Topf zum Kochen bringen. Stärkemischung mit einem Schneebesen einrühren, aufkochen lassen. Kirschen mit einem Löffel... Weiterlesen →

Zwetschgendatschi

Für den Teig 21 g Hefe (1/2 Päckchen), 40 g Zucker und 1 EL Wasser glattrühren und zusammen mit 75 g Dinkelvollkornmehl, 275 g Dinkelmehl, 180 g lauwarmer Milch und 1 Ei in der Küchenmaschine verrühren, zuletzt 1/2 TL Salz und 40 g weiche Butter zugeben. In ca. 5-8 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig... Weiterlesen →

Ruthi’s Käsekuchen

50 g Rosinen in ca. 3 EL Rum einweichen. (Wenn man keine Rosinen mag, kann man sie natürlich auch weglassen.) 1.000 g Schichtkäse (am besten über Nacht) in einem mit Gaze ausgelegten Sieb abtropfen lassen, durch ein feines Sieb streichen, um Klümpchen zu entfernen. 250 g weiche Butter, 280 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker... Weiterlesen →

Mammmas Kissenkuchen (Apfelkuchen mit Bisquitdecke)

Für den Boden 75 g weiche Butter mit 75 g gesiebtem Puderzucker verrühren, 1 Ei zugeben und unterrühren. 200 g Mehl dazu sieben und in der Küchenmaschine verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Währenddessen 1.250 g Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in... Weiterlesen →

Butterkuchen aus Dinkelmehl

Heute gibt es mal eine Variante zum "Standard-Butterkuchen". Diesmal mit etwas ungewöhnlichen Zutaten. Für den Teig 50 g Zucker und 7,5 g Frischhefe in 175 g kalte Milch (3,5% Fett) auflösen, zusammen mit 475 g Dinkelmehl Typ 630, 50 g Dinkel- oder Weizenanstellgut, 50 g Apfelmark (ungesüßt), 9 g Salz und 50 g Ei 5... Weiterlesen →

Hefezopf aus Dinkelmehl

Aus 80 g Dinkelmehl Typ 630, 80 g Wasser und 0,1 g Frischhefe (nein, es ist kein Tippfehler, man benötigt wegen der langen Ruhezeit wirklich nur einen Brösel!) zu einem Vorteig verrühren und 18 Stunden bei ca. 20 Grad reifen lassen. Für den Hauptteig den Vorteig, 450 g Dinkelmehl Typ 630, 210 g kalte Milch... Weiterlesen →

Apfelstrudel

Für den Teig 250 g Weizenmehl (Typ 550) auf ein Backbrett sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. 65 g Butter zerlassen und lauwarm zugeben. 1 Ei leicht verquirlen, mit 1 Prise Salz und ca. 1/8 l Wasser verrühren und ebenfalls in die Mulde geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Das geht auch in der... Weiterlesen →

Rahmkuchen 2 in 1

Weil ich mich nicht für eine Variante entscheiden kann, gibt es heute zwei Kuchen in einem. Die eine Hälfte des Rahmkuchens gibt es mit fruchtigen Heidelbeeren, die andere pur, nur mit Zimtzucker bestreut. Für die Cremefüllung 800 g Schmand, 800 g Saure Sahne, 400 g Sahne, 100 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 TL Zitronensaft,... Weiterlesen →

Nusszopf

500 g Mehl (ich nehme meistens eine Mischung aus Weizenmehl Typ 550 und Vollkornweizenmehl, Dinkelmehl ist auch geeignet), 80 g Zucker und 1/2 TL Salz in eine Schüssel geben. 1 Würfel Hefe in 250 ml Milch auflösen, zusammen mit 1 Ei zur Mehlmischung geben und verrühren. Erst dann 80 g weiche Butter zugeben und alles... Weiterlesen →

Apfel-Streuselkuchen

50 g Rosinen einige Stunden in 3 EL braunem Rum einweichen. 750 g säuerliche Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Rumrosinen, 50 g Zucker und 1 TL Zimtpulver zugeben und alles gut vermischen. 100 g Zucker, 200 g Butter, 300 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Backstubengeheimnis*... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑