"Hässlich aber gut" heißt dieses italienische Gebäck. So hässlich finde ich es gar nicht, aber gut, also lecker, das stimmt. Der Name kommt wohl daher, dass das Gebäck nicht gut geformt werden kann, für Kugeln oder zum Ausstechen ist der Teig zu weich. Man kann ihn nur mit Löffeln auf dem Blech verteilen. Für den... Weiterlesen →
Bananenbrot
Ich hasse Bananen! Aber ich liebe dieses Bananenbrot. Es ist super schnell gemacht und lecker. Am besten schmeckt es, wenn die Bananen schon fast überreif und braun sind. Dieses Rezept kommt ohne zusätzlichen Zucker oder Öl aus. 2 Eier aufschlagen, bis sie weißcremig sind. 100 g Apfel reiben, 3 reife Bananen gut zerdrücken oder pürieren.... Weiterlesen →
Amaretti morbidi
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. 150 g geschälte Mandeln und 125 g geschälte Pistazien fein mahlen. (Statt der Mischung kann man auch nur Mandeln nehmen.)Mit 140 g Zucker und 1/2 TL Salz vermischen. 1 EL Amaretto unterrühren. 2 Eiweiße in einer Schüssel schaumig, aber nicht steif schlagen. https://videopress.com/v/Wf1ztQm5?resizeToParent=true&cover=true&preloadContent=metadata... Weiterlesen →
Quiche Lorraine
250 g Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in die Mitte eine Mulde drücken. 1 Ei, 160 g eiskalte fein gewürfelte Butter und eine Prise Salz in die Mulde geben und den Teig schnell zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt eine halbe Stunde kaltstellen. Währenddessen 100 g Speck würfeln und in etwas Butter... Weiterlesen →
Osterfladen
80 g Rosinen in 2 EL Rum einweichen. 30 g Orangeat mit 1 EL Rum „anfeuchten“, damit es sich leichter hacken lässt. 250 g Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. In einem kleinen Topf 75 ml Milch auf maximal 40 Grad erhitzen, 20 g Hefe hineinbröckeln und auflösen. (Ist... Weiterlesen →
Cantuccini
In einer Schüssel 250g Mehl, 200g Zucker, ½ Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz und 1 Päckchen Vanillezucker vermischen, zum Schluss 2 ganze Eier und 1 Eigelb unterrühren. 200g Mandeln unterkneten. Aus dem Teig 3-4 Rollen formen und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Die Rollen noch heiß diagonal in Scheiben schneiden und... Weiterlesen →
Bienenstich
Aus 250 g Mehl, 1/2 Würfel Hefe (16 g), 125 ml lauwarmer Milch, 40 g Zucker, 1 kleinem Ei, 1/4 TL Salz und 40 g zerlassener Butter einen glatten Hefeteig kneten. Den Teig in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel bis zum doppelten Volumen gehen lassen. Teig ausrollen und in eine gebutterte Springform geben. Nochmals gehen... Weiterlesen →
Brownies
60 g Edelbitterschokolade (85% Kakaogehalt) schmelzen. 70 g Walnüsse und 70 g Pecannüsse im auf 150 Grad vorgeheizten Backofen rösten, bis sie duften (ca. 7-10 Minuten) und grob hacken. Ofentemperatur auf 175 Grad erhöhen. 150 g Mehl, 1 TL Natron und 1 TL Salz in einer Schüssel mischen. 250 g Butter in der Küchenmaschine schaumig... Weiterlesen →
Rosmarin Heidesand
200 g Butter, 180 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 3/4 TL Salz schaumig rühren. 1 Ei zugeben und gut unterrühren. Die Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin abzupfen und fein hacken. 320 g Mehl sieben und mit dem Rosmarin gut vermischen. Schnell unter die Butter-Ei-Mischung kneten. Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt... Weiterlesen →
Tiramisu
4 Eier trennen, 100 g Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit den Eigelben zu einer hellgelben Creme aufschlagen. 3 EL Amaretto unterrühren. 500 g Mascarpone mit einem Schneebesen oder Kochlöffel (nicht mit dem Mixer oder der Küchenmaschine, sonst wird die Masse flüssig) vorsichtig unterrühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und unter die Mascarponemasse heben.... Weiterlesen →