500 g Mehl (ich nehme meistens eine Mischung aus Weizenmehl Typ 550 und Vollkornweizenmehl, Dinkelmehl ist auch geeignet), 80 g Zucker und 1/2 TL Salz in eine Schüssel geben. 1 Würfel Hefe in 250 ml Milch auflösen, zusammen mit 1 Ei zur Mehlmischung geben und verrühren. Erst dann 80 g weiche Butter zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in der abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen für die Füllung 200 g Haselnüsse nicht zu fein hacken und mit 3 EL Zucker, 2 EL Kakao, 1 TL Zimt, 1 Ei und ca. 1/2 Tasse Milch zu einer feuchten aber nicht nassen Masse verrühren, die sich gut verstreichen lässt.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Nussmasse mit einer Palette gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von einer Seite zu einer Rolle aufrollen. Die Rolle mit einem scharfen Messer von der Mitte her der Länge nach so aufschneiden, dass zwei Stränge entstehen. Zu einem Zopf verdrehen. Mit der anderen Hälfte der Teigrolle genauso verfahren (das ist einfacher als mit zwei langen Strängen).
Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Blech in den kalten Ofen stellen. Nun den Ofen auf 180 Grad (Umluft) einstellen und den Zopf 25-30 Minuten backen, so spart man sich, denTeig ein zweites Mal gehen zu lassen.

Da ich keinen Zuckerguss mag, ist der Nusszopf für mich so fertig.
Wer mag, kann ihn noch mit Zuckerguss bestreichen. Dafür 120 g Puderzucker mit Zitronensaft zu einer homogenen Masse verrühren und den noch warmen Zopf damit bestreichen.
Kommentar verfassen