„Hässlich aber gut“ heißt dieses italienische Gebäck. So hässlich finde ich es gar nicht, aber gut, also lecker, das stimmt. Der Name kommt wohl daher, dass das Gebäck nicht gut geformt werden kann, für Kugeln oder zum Ausstechen ist der Teig zu weich. Man kann ihn nur mit Löffeln auf dem Blech verteilen.
Für den Teig 3 Eiweiß mit 1 TL Zitronensaft und 1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. 150 g Rohrzucker mit 1/2 Päckchen Vanillezucker vermischen und löffelweise zur Eimasse geben, sobald sie beginnt, fest zu werden
300 g Haselnüsse hacken und zusammen mit der abgeriebenen Schale von einer Zitrone esslöffelweise mit dem Kochlöffel unter den festen Eischnee heben.
Die Masse in einen Topf mit dickem Boden geben und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten kochen, bis eine kompakte Masse entsteht. Dabei regelmäßig umrühren.
Vom Teig mit Hilfe von zwei Löffeln Kleckse auf ein mit Backpapier belegtes Lochblech setzen.
Im auf 140-150 Grad vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und die Kekse im geschlossenen Ofen abkühlen lassen (Backofentür nicht öffnen), bis sie lauwarm sind.
Nach dem Abkühlen in eine Keksdose füllen.
Kommentar verfassen