Für den Teig 250 g Weizenmehl (Typ 550) auf ein Backbrett sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. 65 g Butter zerlassen und lauwarm zugeben. 1 Ei leicht verquirlen, mit 1 Prise Salz und ca. 1/8 l Wasser verrühren und ebenfalls in die Mulde geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Das geht auch in der Küchenmaschine. Hier einfach alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig abgedeckt mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen ca. 1.500 g Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Hierfür eignet sich am besten die Sorte Boskop, sie ist schön säuerlich und zerfällt beim Garen leicht. In einer großen Schüssel mit 120 g Zucker, 2 TL Zimt, 120 g Rosinen, 1 EL abgeriebene Zitronenschale und 30 g geriebenen Mandeln vermischen.
Den Teig auf einem gut bemehlten Küchentuch sehr dünn ausziehen. Man sollte eine Zeitung hinduch lesen können.
Den Teig mit zerlassener Butter bepinseln und mit Semmelbröseln bestreuen. Die Apfelmasse darauf geben. Den Teig an den Seiten einschlagen und mit Hilfe des Küchentuchs zu einem Strudel aufrollen.
Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit reichlich zerlassener Butter bestreichen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen (O/U) ca. 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Zum Servieren noch lauwarm in Scheiben schneiden und Vanillesauce, Vanilleeis oder Schlagsahne dazu servieren.
Hier gibt es das Rezept als pdf.
Kommentar verfassen