Urlaubserinnerung – Pesto Genovese

Ein absoluter Klassiker der ligurischen Küche. 60 g Pinienkerne auf einem Backblech im auf 160° C vorgeheizten Backofen in 10-12 Minuten goldbraun rösten, auf einem Teller abkühlen lassen. 50 g Parmesan und 50 g Pecorino reiben (nach Geschmack kann man auch nur Parmesan benutzen), Knoblauch (Menge nach Geschmack) hacken. Von 4 großen Bund Basilikum die... Weiterlesen →

Kirsch-Streuselkuchen

1 Glas Sauerkirschen (ca. 270 g Abtropfgewicht) abgießen und die Flüssigkeit auffangen. Saft ggfs. mit Wasser auf 380 g auffüllen. Einen kleinen Teil des Safts mit 40 g Speisestärke und 30 g Zucker glattrühren. Den Rest des Safts in einem Topf zum Kochen bringen. Stärkemischung mit einem Schneebesen einrühren, aufkochen lassen. Kirschen mit einem Löffel... Weiterlesen →

Zwetschgendatschi

Für den Teig 21 g Hefe (1/2 Päckchen), 40 g Zucker und 1 EL Wasser glattrühren und zusammen mit 75 g Dinkelvollkornmehl, 275 g Dinkelmehl, 180 g lauwarmer Milch und 1 Ei in der Küchenmaschine verrühren, zuletzt 1/2 TL Salz und 40 g weiche Butter zugeben. In ca. 5-8 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig... Weiterlesen →

Zimt-Kardamom-Hefeschnecken

1 Würfel Hefe (42 g), 80 g Zucker und 1 EL Wasser in einer Rührschüssel glattrühren. 500 g Mehl (ich nehme entweder Weizenmehl, eine Mischung aus Vollkorn- und weißem Weizenmehl oder Dinkelmehl, je nach Laune), 250 g Milch, 1 Ei, 1 Eiweiß, 1 TL Salz, 1 TL Kardamom (gemahlen) und 100 g weiche Butter hinzufügen... Weiterlesen →

Ruthi’s Käsekuchen

50 g Rosinen in ca. 3 EL Rum einweichen. (Wenn man keine Rosinen mag, kann man sie natürlich auch weglassen.) 1.000 g Schichtkäse (am besten über Nacht) in einem mit Gaze ausgelegten Sieb abtropfen lassen, durch ein feines Sieb streichen, um Klümpchen zu entfernen. 250 g weiche Butter, 280 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker... Weiterlesen →

Brioche-Semmeln

Die Semmeln eignen sich prima als Burger-Buns und sind sehr lecker als Frühstückssemmeln. 3 EL Milch in einem kleinen Topf auf 45 Grad erwärmen und in eine Schüssel geben. 40 g Rohrzucker abwiegen. 1 EL davon zur Milch geben. 1 EL Weizenmehl zugeben, 1/2 Päckchen Hefe (21 g) hineinbröseln und gut verrühren. 10 Minuten stehen... Weiterlesen →

Mammmas Kissenkuchen (Apfelkuchen mit Bisquitdecke)

Für den Boden 75 g weiche Butter mit 75 g gesiebtem Puderzucker verrühren, 1 Ei zugeben und unterrühren. 200 g Mehl dazu sieben und in der Küchenmaschine verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Währenddessen 1.250 g Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in... Weiterlesen →

Butterkuchen aus Dinkelmehl

Heute gibt es mal eine Variante zum "Standard-Butterkuchen". Diesmal mit etwas ungewöhnlichen Zutaten. Für den Teig 50 g Zucker und 7,5 g Frischhefe in 175 g kalte Milch (3,5% Fett) auflösen, zusammen mit 475 g Dinkelmehl Typ 630, 50 g Dinkel- oder Weizenanstellgut, 50 g Apfelmark (ungesüßt), 9 g Salz und 50 g Ei 5... Weiterlesen →

Pizzateig

5 g frische Hefe (eher weniger!) in 300 ml kaltem Wasser auflösen. Mit 500 g Mehl (Typ 00) und 5 g Salz in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 10-15 Minuten), in einer mit Teller verschlossenen Schüssel 12 h ruhen/gehen lassen. Teig vor dem Belegen kurz kneten und nochmal 15 Minuten gehen lassen.... Weiterlesen →

Pita-Brot

Das Pita-Fladenbrot eignet sich prima zum Füllen, Dippen oder als Beilage beim Grillen. 2 TL Trockenhefe oder 10-15 g Frischhefe (je nach Gehzeit) mit 2 TL Zucker und 240 ml lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und 5-6 Minuten stehen lassen. 300 g Weizenmehl, 50 g Weizenvollkornmehl und 1 TL Salz in eine Schüssel geben... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑